SAP Berechtigungen Berechtigungen zur Tabellenbearbeitung organisatorisch einschränken

Direkt zum Seiteninhalt
Berechtigungen zur Tabellenbearbeitung organisatorisch einschränken
Abfrage der Daten aus einer lokalen Tabelle
Ist der Wildwuchs dadurch entstanden, weil das Berechtigungskonzept nicht eingehalten wurde, reicht eine Bereinigung aus. Wenn der Wildwuchs entstanden ist, weil es Fehler und Lücken im Berechtigungskonzept gibt, müssen diese Fehler identifiziert, beseitigt und die Berechtigungen optimiert werden. Ist das Konzept mittlerweile nicht mehr sinnvoll umsetzbar oder bereits falsch aufgebaut, ist eine Neuerstellung notwendig.

Kundeneigene Programme sollten wie Standardanwendungen mit Berechtigungen geschützt werden. Welche Regeln sollten Sie dabei beachten? Im Rahmen von Einführungsprojekten werden meist reichlich kundeneigene Programme erstellt, ohne dass sie bei deren Ausführung einer Berechtigungsprüfung unterzogen werden. Für Ihre Programme sollten Sie standardmäßig kundeneigene Berechtigungsprüfungen erstellen und diese auch entsprechend verwalten.
Hintergrundverarbeitung
Das Ziel eines Berechtigungskonzepts besteht darin, jeden User nach einer vorher definierten Regel individuell für seine Aufgaben mit den entsprechenden Berechtigungen im System zu versehen. Hierfür muss ein Berechtigungskonzept als Fundament für eine effiziente Berechtigungsvergabe definiert werden. So erhält jeder Mitarbeiter durch die rollenspezifische Vergabe von Berechtigungen entsprechend seiner Aufgaben System-Zugriff. Damit können einerseits sensible Informationen geschützt und andererseits Schäden durch falsche Verwendung von Daten verhindert werden.

Der Hintergrund des massenhaften Vorhandenseins von Berechtigungsobjekten in einer PFCG-Rolle, nachdem ein Rollenmenü erstellt worden ist, ist in der Regel die Masse an generischen OP-Links, die eigentlich für die CRMBusiness- Rolle gar nicht notwendig sind. Durch das Vorhandensein von Vorschlagswerten aus der Transaktion SU24 werden die zu den jeweiligen externen Services gehörigen Berechtigungsvorschlagswerte in die PFCG-Rolle geladen, was zur Folge hat, dass dort zu viele unnötige Berechtigungsobjekte untergebracht werden. Mit dem Ausklammern des Ordners GENERIC_OP_LINKS müssen Sie sich in Ihrer PFCG-Rolle nur um die externen Services und deren Berechtigungsobjekte kümmern, die in der CRM-Business-Rolle konfiguriert wurden. Damit ein Anwender über alle notwendigen Berechtigungen verfügt, weisen Sie diesem nun die Grundrolle mit den Berechtigungen zu den generischen OP-Links und die eigentliche Rolle zu, die den Arbeitsplatz des Anwenders beschreibt.

Für die Zuweisung vorhandener Rollen erfordern die regulären Berechtigungs-Workflows ein gewisses Minimum an Durchlaufzeiten, und nicht jeder Genehmiger steht zu jeder Zeit bei jedem Go-Live zur Verfügung. Mit "Shortcut for SAP systems" stehen Ihnen Möglichkeiten zur Verfügung, dringend benötigte Berechtigungen dennoch zuzuweisen und Ihren Go-Live zusätzlich abzusichern.

Wir empfehlen Ihnen allerdings die Berechtigungsvergabe auf der Ebene der Funktionsbausteine, da Funktionsgruppen häufig sehr viele Funktionsbausteine enthalten und die Zugriffsmöglichkeiten so unnötig erweitert werden.

Sie vergleichen die Einstellungen in Ihren SAP-Systemen mit den Empfehlungen von SAP.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt