Berechtigungen in SAP-Systemen: worauf Admins achten sollten
Manuell gepflegte Organisationsebenen in Rollen zurücksetzen
Zum anderen kann man den Systemtrace über die Transaktion ST01 aufrufen. Hierbei gibt es die Möglichkeit, einzelne Filter für die Prüfungen einzustellen. Zudem hinaus kann man über den Button “Trace aus” oder die F8-Taste den Trade ausschalten und über den dann angezeigten Button “Trace an” oder die F7-Taste den Trace wieder anschalten. Klickt man auf den Button “Auswertung” oder die F2-Taste kann man sich die Auswertung anzeigen lassen.
Sollen Ihre Benutzer ihre eigenen Hintergrundjobs freigeben dürfen, benötigen Sie dafür die Berechtigung JOBACTION = RELE zum Objekt S_BTCH_JOB. In diesem Fall dürfen sie alle Jobs zu einem gewünschten Zeitpunkt starten lassen. In vielen Fällen dienen Hintergrundjobs dem fachlichen oder technischen Betrieb der Anwendungen; daher empfehlen wir, diese Hintergrundjobs unter einem technischen Benutzer vom Typ System einzuplanen (sehen Sie auch Tipp 6, »Die Auswirkungen der Benutzertypen auf die Passwortregeln beachten«). Der Vorteil dabei ist, dass die Berechtigungen genauer gesteuert werden können und Sie nicht das Risiko eingehen, dass ein Job nicht mehr läuft, sollte der Benutzer, unter dem er eingeplant war, einmal Ihr Unternehmen verlassen. Die Zuordnung zu einem Systembenutzer können Sie realisieren, indem Sie dem Benutzer, der den Job einplant, eine Berechtigung für das Objekt S_BTCH_NAM erteilen. Im Feld BTCUNAME wird der Name des Step- Benutzers eingetragen, d. h. des Benutzers, unter dem der Job laufen soll, z. B. MUSTERMANN.
Berechtigungstools – Vorteile und Grenzen
Eine Massenanlage von Rollen für einen Roll-out ist eine sehr nützliche Sache. Dabei kann man durchaus auch Excel-basierte Daten verwenden – so wie beim skizzierten Anwendungsfall mit eCATT – da es sich für die betrachteten Rollen um eine einmalige Aktion handelt und im Hintergrund SAP-Standardprogramme verwendet werden. Eine andauernde Pflege des Berechtigungswesens mit fortwährenden Änderungen von Rollen und deren Detailberechtigungen erfordert jedoch die Abbildung wesentlich komplexerer Vorgänge. Eine ausschließliche Steuerung über Office-Programme sollte gut überlegt sein. Dies bedeutet natürlich nicht, dass es nicht auch sehr gute Partnerprodukte für die Pflege von Rollen gibt. Prüfen Sie sie einfach darauf, ob SAP-Standardverfahren verwendet werden und das Berechtigungswesen nach SAP-Best-Practices bewirtschaftet wird.
Mit den Releases SAP NetWeaver 7.03 und 7.30 wurden für Web-Dynpro- ABAP-Anwendungen (sowie für weitere Web-Dynpro-ABAP-Funktionen, siehe SAP-Hinweis 1413011) die Prüfung der Berechtigung zum Start derartiger Anwendungen eingeführt. Das Berechtigungsobjekt, das diese Startberechtigung steuert ist S_START. Dieses Berechtigungsobjekt wird analog zum Berechtigungsobjekt S_TCODE eingesetzt.
Sichern Sie Ihren Go-Live mit "Shortcut for SAP systems" zusätzlich ab. Notwendige SAP Berechtigungen können Sie schnell und unkompliziert direkt im System zuweisen.
Der Change-Management-Prozess im SAP® Umfeld kann durchaus komplex gestaltet sein.
Analog zur Implementierung der Filterung der Postenjournalanzeige können Sie bei der Anzeige von Belegen in der Transaktion FB03 vorgehen.