Aktivitätslevel
Den Verantwortungsbereich RESPAREA zur Organisationsebene machen
Wildwuchs bei den in Benutzer-IDs verwendeten Zeichen kann negative Auswirkungen haben. Schieben Sie diesem einen Riegel vor, indem Sie den Zeichenvorrat von vornherein einschränken. Im SAP-System können Sie, abhängig vom Release der Softwarekomponente SAP_BASIS, Benutzer anlegen, deren Namen »alternative« Leerzeichen enthalten können. In Unicode-Systemen existieren verschiedene Leerzeichen, die durch unterschiedliche Hexadezimalwerte abgebildet werden. Das übliche Leerzeichen hat den Hexadezimalwert 20, aber es gibt alternative Leerzeichen (engl. Wide Spaces), die z. B. von doppelter Breite oder überhauptnicht als Zeichenabstand zu erkennen sind. Durch Tastenkombinationen mit der (Alt)-Taste können Sie solche alternativen Leerzeichen bei der Eingabe der Benutzer-ID verwenden. So kann die Tastenkombination (Alt) + 0160 ein Leerzeichen mit unterdrücktem Zeilenumbruch (engl. Non-breaking Space) erzeugen. Auch können Sie einen Benutzer anlegen, dessen ID nur aus alternativen Leerzeichen besteht. Für Benutzer mit solchen IDs werden zwar alle Änderungsbelege geschrieben, die IDs können aber trotzdem zu Verwirrungen führen, wenn sie z. B. nicht als Benutzer-ID erkennbar sind oder es so aussieht, als werde kein Benutzer zum Änderungsbeleg angezeigt. Zusätzlich können bestimmte Sonderzeichen in anderen Anwendungen (z. B. im Transportmanagement) Probleme erzeugen. Daher zeigen wir Ihnen im Folgenden, wie Sie solche Probleme verhindern, indem Sie den Zeichenvorrat einschränken.
Ebenso verhält es sich mit dem Konzept der Dateneigentümerschaft. Hierbei übernimmt eine Person die Verantwortung für die Daten eines bestimmten Geltungsbereichs (z. B. SAP-System X oder Systemlandschaft Y) und achtet auf diese, als seien sie der eigene, kostbare Besitz. Er beantwortet gewissenhaft Fragen wie „Dürfen Daten verändert / eingesehen / gelöscht werden?“, „Wie wird bei einem Datenabfluss gehandelt?“, „Wer darf wie auf die Daten zugreifen und was mit ihnen machen?“.
Passwörter mittels Self-Service zurücksetzen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten in einem Unternehmen ist ein heikles Thema. Eben diesen Zugriff sicher zu verwalten und zu jederzeit auskunftspflichtig zu sein, wer wann in welcher Art und Weise Zugriff auf die Daten hat, ist essentiell - nicht nur um des lieben Wirtschaftsprüfers Willen. Daher ist gerade für die Personalabteilung das Thema SAP Berechtigungen ein sehr wichtiges Thema.
Die Berechtigungsprüfung wird wiederum fortgesetzt, wenn es sich bei der betreffenden Tabelle um eine mandantenunabhängige Tabelle handelt. Dafür wird das Berechtigungsobjekt S_TABU_CLI geprüft, das über Pflegeberechtigungen für mandantenunabhängige Tabellen entscheidet. Bei der Tabelle T000 handelt es sich z. B. um eine mandantenunabhängige Tabelle, sodass diese Berechtigungsprüfung durchgeführt würde. Soll ein Benutzer diese Tabelle mithilfe der Transaktion SM30 pflegen können, müssen Sie neben der Berechtigung für die Tabellenberechtigungsgruppe oder für diese konkrete Tabelle auch das Berechtigungsobjekt S_TABU_CLI wie folgt pflegen: CLIIDMAINT: X.
Mit "Shortcut for SAP systems" können Sie die Zuweisung von Rollen nach einem Go-Live automatisieren.
Über den Button Anlegen/Ändern gelangen Sie zur Übersicht der bereits vorhandenen Tabellenberechtigungsgruppen.
Diese Änderungen können Sie sich im Vorfeld als Simulation anzeigen lassen.