SAP Basis Systembetrieb & Verfügbarkeit

Direkt zum Seiteninhalt
Systembetrieb & Verfügbarkeit
OS/400
Warum bieten Hardwarepartner und SAP ihren Kunden diese dreifache Sicherheit an? Oder anders gefragt, welche Stärken und Grenzen haben die drei Sizing-Schritte? Die Stärken des Quick Sizers bzw. eines T-Shirt-Sizings anhand von Sizing-Richtlinien sind die ständige Verfügbarkeit und einfache Handhabung durch die Projektmitarbeiter. Indem aber nur Standardanwendungen erfasst werden, stößt dieses Verfahren schnell an seine Grenzen.

Die 5 häufigsten Fehler beim SAP Testmanagement In diesem Blogbeitrag möchte ich auf die 5 häufigsten Fehler im Bereich SAP Testmanagement eingehen, die nach meiner Erfahrung regelmäßig in diesem Bereich auftreten. Ich hoffe, dass ich Ihnen hiermit eine Hilfestellung geben kann, damit Sie diese Fehler vermeiden können. Kein Testmanagement Ganz simpel. Sie haben komplexe SAP Software im Einsatz oder führen gerade ein neues Modul zugeschnitten auf Ihr Unternehmen ein, der Testprozess spielt jedoch eine untergeordnete Rolle und Tests finden nur sporadisch und unstrukturiert statt? Dann haben Sie bereits den ersten Fehler gemacht. Zur Sicherung einer hohen Softwarequalität, Umgehung von versteckten Fehlerfolgekosten und bewusster Einplanung eines Testzeitraums statt des Risikos von Zeitengpässen sollte eine methodische Vorgehensweise eingeplant werden. Zu großer Testumfang Haben Sie entschieden, Testmanagement einzuführen, muss abgewogen werden, welcher Ressourcenaufwand dafür betrieben wird. Durch einen hohen Testaufwand gerät das Kosten-Nutzen- Verhältnis schnell in den Bereich der Unwirtschaftlichkeit, denn die dafür benötigte Zeit treibt die Kosten in die Höhe. Auf der anderen Seite soll die Testqualität natürlich hoch sein. Deshalb ist eine strukturierte und umfassende Vorgehensweise von hoher Wichtigkeit. Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Kosten für den Testaufwand nicht den Durchschnitt der Fehlerfolgekosten überschreiten.
SE24 Class Builder
Basis umfasst eine Client/Server-Architektur und Konfiguration, ein relationales Datenbank-Management-System (DBMS) und eine grafische Benutzeroberfläche (GUI). Neben den Schnittstellen zwischen Systemelementen, umfasst Basis eine Entwicklungsumgebung für R/3-Anwendungen, ein Datenverzeichnis sowie Benutzer- und System-Administrations- beziehungsweise Monitoring-Tools.

Wenn Sie die Workprozess-Übersicht für einige Minuten beobachten (Schaltfläche Auffrischen), können Sie relativ sicher feststellen, ob ein akutes Performanceproblem auf dieser SAP-Instanz vorliegt, und dessen Ursache grob eingrenzen. Die Belegung aller Workprozesse eines Typs (d. h. Dialog, Verbuchung etc.) deutet auf ein solches Problem hin. Wenn die Workprozess-Übersicht zahlreiche Workprozesse mit den Aktionen Sequenzielles Lesen, Direktes Lesen, Update, Commit, Warten auf DBLock oder anderen Datenbankaktivitäten zeigt, liegt ein Problem im Bereich der Datenbank vor. Öffnen Sie in diesem Fall zwei weitere Modi. Starten Sie den Datenbankprozessmonitor und den Datenbanksperrmonitor (Exclusive Lockwaits), um eventuell teure SQL-Anweisungen oder Datenbanksperren zu identifizieren.

Mit "Shortcut for SAP Systems" werden Aufgaben im Bereich der SAP Basis vereinfacht und fehlende Funktionen des Standards ergänzt.

Indem aber nur Standardanwendungen erfasst werden, stößt dieses Verfahren schnell an seine Grenzen.

Im Rahmen eines zu schaffenden Innovations-Teams oder Testlaboratoriums ist es notwendig, Ideen außerhalb der SAP-Basis zuzulassen bzw. bewusst andere Ideenquellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens in Anspruch zu nehmen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt