SAP Basis Der zentrale Workload-Monitor

Direkt zum Seiteninhalt
Der zentrale Workload-Monitor
CPU-Auslastung einzelner Programme
Nachdem Sie die Methoden der Lastverteilung und des Hardware-Sizings kennengelernt haben, beschäftigen wir uns abschließend mit der Frage, wie viele Systeme, Datenbanken, Applikationsinstanzen und Server man benötigt, um die anfallende Last zu bewältigen. Insbesondere bei der Einführung der SAP Business Suite stehen die Projektteams vor der anspruchsvollen Aufgabe, den Aufwand für die Wartung und Administration von Hardware, Datenbanken, SAP-Instanzen und weiterer Software nicht explodieren zu lassen. Vor diesem Hintergrund wird in vielen Projekten eine Konsolidierung angestrebt, d. h. eine Reduzierung der Softwareinstanzen auf wenige leistungsfähige Rechner. Hardwarepartner unterstützen dies durch innovative Technologie- und Vermarktungskonzepte.

Beispielhafte Bezeichnungen sind: SAP-Cross-Application, SAP-Innovation & -Technology, SAP-Services & -Innovation, SAP-Operations & -Innovation oder SAP-Service-Provider & -Business-Innovator. BESCHREIBUNG DES EIGENEN LEISTUNGS- UND SERVICEPORTFOLIOS Um von vor- oder nachgelagerten Instanzen konsultiert werden zu können, ist es notwendig, eine ausführliche und verständliche Beschreibung des eigenen Leistungsportfolios zu erstellen. Somit kann explizit festgehalten werden, in welchen Fällen die SAP-Basis kontaktiert und involviert werden muss, um notwendige Entscheidungen zu treffen und einen Projekt- oder Unternehmenserfolg nicht zu gefährden. Es ist ebenso erforderlich, neben dem Aufgabenspektrum, das durch die SAP-Basis abgedeckt wird, festzuhalten, für welche Aufgaben und Themen die SAP-Basis nicht verantwortlich ist. Diese Empfehlung ist als allgemeingültig anzusehen und trifft auf alle IT-Fachbereiche zu, um diese gegeneinander klar abzugrenzen und das Leistungsvermögen der eigenen IT-Organisation zu dokumentieren. INTERNES MARKETING KONZIPIEREN UND ETABLIEREN Aufbauend auf der Empfehlung [A3] wird empfohlen, ein internes Marketing zu konzipieren und zu etablieren. Es geht darum, die Tätigkeiten, die in Bezug auf den Unternehmenserfolg wahrgenommen werden und nicht für jedermann ersichtlich sind, transparent darzustellen.
Migration von SAP ERP auf SAP S/4HANA
PROJEKTHISTORIE: DIE SAP-BASIS VON MORGEN Durch einen Eintrag im Forum Infrastruktur und Betrieb innerhalb des DSAGNet wurde auf die bereits beschriebene Problematik der SAP-Basis aufmerksam gemacht. Hieraus resultierte eine angeregte Diskussion, die auf reges Interesse bei den DSAGMitgliedern stieß. Aufbauend auf dem Interesse und Handlungsbedarf der Mitgliedsunternehmen, wurde durch die DSAG wie auch durch die SAP ein Projekt initiiert, das sich mit der Zukunft der SAP-Basis beschäftigen sollte. Hierzu wurden verschiedene Unternehmen eingeladen und deren Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Rahmen einer DSAG-Umfrage abgefragt. Das erste Projekttreffen fand im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses in Bremen im Jahr 2015 statt. In der Folge fanden, unter Teilnahme von bis zu 15 Unternehmen, regelmäßige Veranstaltungen in der Geschäftsstelle der SAP in Freiberg am Neckar wie auch in St Leon-Rot statt. Im Rahmen des Projekts „die SAP-Basis von morgen“ wurden sowohl aktuelle Fragestellungen der Unternehmen als auch die Fragestellung der SAP-Basis der Zukunft im Hinblick auf IT-Landschaft, Prozesse und Aufbauorganisation diskutiert und erarbeitet. Zur Dokumentation und Aufbereitung der Ergebnisse wie auch zur wissenschaftlichen Betrachtung des Themengebiets wurde parallel zum Projekt eine Masterarbeit initiiert. Diese wurde an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt im Rahmen des Masterstudiengangs Informationssysteme bei Prof. Dr. Karl Liebstückel angefertigt und Ende März 2016 zur Bewertung eingereicht.

Liegen die Werte deutlich über den Richtwerten, liegt ein potenzielles Performanceproblem im entsprechenden Bereich (z. B. auf der Datenbank) vor. Beachten Sie, dass es sich auch hier nur um Erfahrungswerte handelt, die in speziellen SAP-Lösungen abweichen können.

Das Tool "Shortcut for SAP Systems" eignet sich sehr gut, um viele Aufgaben in der SAP Basis einfacher und schneller zu erledigen.

Selbst Hardwareänderungen (z. B. Speichererweiterungen) werden erkannt und die Parameter entsprechend eingestellt.

Die vollständige Komponentenübersicht von SAP NetWeaver finden Sie auf der SAP-Homepage unter http://scn.sap.com/community/netweaver.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt